Schloss "V"

11/2016

Zwischen 881 und 899 werden der Ort als auch die Burg das erst mal urkundlich erwähnt. Vor 991 gründeten der Edle Brun und seine Frau Adilint dort ein Frauenkloster. In einer am 19. Januar 991 ausgestellten Urkunde bestätigte der zehnjährige König Otto III. auf Wunsch seiner Mutter Theophanu und auf Intervention des Herzogs Bernhard und des Grafen Egbert das Kloster, nahm es in seinen Schutz, traf Verfügungen über die Einsetzung von Äbtissin und Vogt in der Zukunft und verlieh dem Kloster die Immunität. 1112 wurde das Vitzenburger Nonnen- in ein Mönchskloster umgewandelt. In den kommenden Jahrhunderten wechselt die Burg immer wieder den Besitzer. Später wurde sie zu einem Schulgut umfunktioniert und ein Jugendheim eingerichtet. Einige Zeit diente es als Ausbildungsstätte für Lehrer, die später Lehrlinge in der Landwirtschaft unterrichten sollten. Nachdem die Fachschule für Landwirtschaft umgezog , wurde das Schloss zum Fachkrankenhaus für Kinder- und Jugendpsychiatrie umgebaut und am 11. Dezember 1969 feierlich übergeben. 1996 wurde das psychiatrische Fachkrankenhaus verlegt bzw. geschlossen und stand danach leer. In den letzten Jahren wurde das Schloss des öfteren als Drehort für Kinofilme genutzt.