Oberstufenzentrum (OSZ)

4/2019

In dieser im typischen DDR Stil erbauten Schule fand die Lehrlingsausbildung für ein großes VEB Kombinat statt. So wurden die  Schüler hier während ihrer Berufsausbildungzeit theoretisch und in dem nahe gelegenen Kombinat praktische ausgebildet. In einem angeschlossenen Gebäude konnten sie während ihrer Ausbildungszeit leben und wohnen. Die Schule wurde in Plattenbauweise des "Typ Erfurt" errichtet. Dieser Gebäudetyp wurde 1966 von den Konstrukteuren des Baukombinat Erfurt entwickelt und hatte den Grundriss eines großen "H". Durch die zahlreichen  Fensterscheiben waren die Klassenräume zwar lichtdurchflutete, heizten sich aber im Sommer stark auf. Im Winter ging viel Heißungswärme über die schlecht isolierten Fenster verloren.  Nun ist das Schulgebäude seit langer Zeit ungenutzt und verfällt immer mehr. Nichts erinnert mehr an den einstigen Schulbetrieb. Nur noch einige morsche Gardinen bewegen sich im Wind der durch kaputte Fensterscheiben weht.  


Oberstufenzentrum (OSZ) ist eine berufsbildende Schulform, in der unter einem Dach die unterschiedlichsten Bildungsgänge der verschiedensten Berufsfelder angeboten werden.