Herrenhaus "Orient"

11/2015

1861 wurde der Kornspeicher nach Entwürfen von Carl von Diebitsch errichtet. Das Herrenhaus folgte dann 1876/77, nach Entwürfen von Martin Gropius und Heino Schmieden im Stil des orientalisierenden Historismus. Nach dem Umzug der Familie auf das Gut wollte der Besitzer eine komplette Umgestaltung vornehmen. Es war ein Park mit Schloß und ein Mausoleum geplant. 1934 nahm die Wehrmacht das Anwesen in Besitz und nutzte es als Munitionslager und Schießplatz. Bis in die 90iger Jahre wurde das Areal von der Sowjetarmee genutzt. In dieser Zeit wurden weitere Gebäude für die Soldaten errichtete. Seit dem Abzug der russischen Armee verfällt die abgelegene Anlage zusehens.