Denn der Raum des Geistes, dort wo er seine Flügel öffnen kann, das ist die Stille.
Seit vielen Jahren steht das Bettgestell in diesem Raum einer verlassenen Kaserne. Durch das offene Fenster weht ein leichter Wind hinein. Die Tapeten haben sich von den Wänden abgelöst und liegen auf dem Boden. Schon lange sind die Soldaten abgezogen, die dieses Militärgebiet einmal bevölkerten.
Vor über 40 Jahren wurde dieses Pionierlager in der Deutschen Demokratischen Republik eingeweiht. Viele Kinder verlebten hier ihre Ferientage. Nach einer wechselvollen Geschichte steht das Lager nun seit vielen Jahren leer.
In diesem Raum hat sich Schimmel an den Wänden und der Decke gebildet. Auf dem Boden wächst Moos als natürlicher Teppich. Trotz des Wasserschadens an der Decke hängt noch immer die Lampe an ihrem ursprünglichen Platz.
Verlassen liegen die alten Matratzen aus DDR Zeiten in dieser ehemaligen Ferienlagerunterkunft. Nässe lässt das Moss auf dem Boden gedeihen und das Holz der Stühle wirft Wellen. Schimmel blüht in den verschiedensten Farben an den Holzplatten der Wände. Irgendwann werden die morschen Deckenplatten, der Witterung nicht mehr stand halten und herunterbrechen.
Die Angestellten dieser Firma, die schon einmal in wirtschaftlicher Schieflage war, erfuhren von einem Tag auf den anderen das der Betrieb insolvent ist. Die Arbeit wurde eingestellt und alles wurde stehen und liegen gelassen, so als ob die Arbeit demnächst fortgesetzt wird.
In einem aufgegebenen Bettenhaus einer ehemaligen Wachkompanie war dieses Zimmer zu finden. In den verschiedenen Räumen war der Verfall sehr gut sichtbar. Überall breitet sich die Natur aus und holt sich ihren Platz zurück.
Viele Jahre ist es nun her, das in dieser Küche Mahlzeiten zubereitet wurden. In der dazugehörigen Klinik waren Lungenkranke Patienten untergergebracht, die hier ihr Leiden oft über lange Zeit auskurieren mußten.
Die transportable Raumerweiterungshalle war ein in der DDR entwickeltes und hergestelltes System, um kurzfristig fest überdachte Räume mit einer Höchstlänge von 16 Metern und etwa 128 Quadratmeter Grundfläche bereitzustellen. Die Halle besteht aus acht Raumelementen, die teleskopartig ineinander geschoben werden können. Wegen ihrer Bauweise wurden diese Hallen im Volksmund als "Ziehharmonika" bezeichnet. In zusammengeklapptem Zustand hat sie in etwa die Form eines Wohnwagens und wird dadurch transportabel.
Was für ein Fach hier als letztes unterrichtet wurde ist nicht bekannt. Fest steht jedoch, das es schon ein paar Jahre her sein muß, das hier jemand an den Bänken saß. Nur die dünnbeinigen Tische haben die Zeit überdauert.
Ein eingerichtet Zimmer in einer vor mehreren Jahren aufgegebenen Ferienanlage. Der DDR Charme ist hier noch überall zu finden. Möbel, Gardinen, Bilder und viele Dinge sind erhalten geblieben.