Spitzbunker

6/2016

Spitzbunker werden im Volksmund Betonzigarre oder Zuckerhut, im Englischen ant hill bunker (Ameisenhügel-Bunker) genannt. Entworfen wurden sie von Leo Winkel. Am 18. September 1934 wurde die Konstruktionsidee für Winkel als Patent mit der Nummer 568344 im Reichspatentamt registriert. Das spitze und steil abfallende Dach sollte eine geringe Angriffsfläche für Bomben bieten und bei einem Treffer möglichst für ein Abgleiten der Bombe ohne Explosion sorgen. Es ist nur ein Treffer bekannt, der einen Turm zerstörte (auf dem „Focke-Wulf“-Gelände in Bremen Hemelingen, 12. Oktober 1944, amerikanische Sprengbombe, 5 Todesopfer). Es wurden rund 200 Winkeltürme erbaut. Sie stehen heute, soweit sie erhalten sind, zum größten Teil unter Denkmalschutz.