In vielen Nationen der Erde ist die Tapete in den Wohnungen weit verbreitet. Sie vermittelt das Gefühl von Behaglichkeit und Wärme, andererseits einen Eindruck von der Persönlichkeit der Bewohner. In den 1970er Jahren waren in Deutschland bunte Tapeten der bevorzugte Trend. Seit den 1980er Jahren waren dann weiß gestrichene Wände sehr beliebt. In vielen Häusern und Wohnungen, die seit Jahren unbewohnt sind, zeigen noch heute die Tapeten den „Geschmack“ der jeweiligen Bewohner an, die hier einmal lebten. Oft sind die Fensterscheiben der verlassenen Gebäude kaputt, so dass die verschiedenen Jahreszeiten mit Sonne, Regen und Schnee ihre Spuren in den Räumen hinterlassen. Auf den Tapeten bildet sich durch die eindringende Feuchtigkeit häufig Schimmel und die Bahnen rollen sich von den Wänden ab.