HBA Standort 2

3/2016

Dieses Nebenlager wurde in den Jahren 1939–1942 erbaut und zwischen 1941 und 1945 von der deutschen Wehrmacht zur Herstellung und Lagerung von Armeebekleidung und Zubehör genutzt. Die massiven Dachkonstruktionen der im Bogen errichteten Gebäude bestehen aus Stahlbeton um Fliegerangriffe mit Brandbomben abzuwehren. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges befand sich hier ein Nachschub- und Versorgungsdepot der Gruppe der Sowjetischen Streitkräfte in Deutschland.