Flugplatz Teil 1

2/2017

Die Geheimplanungen zur Wiederaufrüstung Deutschlands sahen  im Jahre 1934 die Errichtung eines Flugplatzes in diesem  Gebiet vor. Im Jahre 1935 kaufte das Reichsluftfahrtministerium größere Geländestücke im Bereich des späteren Flugplatzes und begann mit der Errichtung von Holzbaracken zur Unterbringung der Arbeiter. In mehreren Bauabschnitten entstand bis 1939 ein vollständiger Fliegerhorst mit einer betonierten und beleuchteten Start-Landebahn sowie Funkfeuer und mehreren Flugzeughallen. Der Flugplatz verfügte darüber hinaus über einen Gleisanschluss und Kasernenbauten. Für die Versorgung wurden zusätzlich eine Küche, ein Casino und ein Freibad errichtet. Bis in die Mitte der 1950er-Jahre wurde der Flugplatz noch als solcher genutzt. Hier wurden die ersten sowjetischen Strahlflugzeuge stationiert. Bis 1965 war auf dem Areal eine Hubschrauberstaffel stationiert. Nach 1965 wurde das Gelände von Landstreitkräften der Sowjetarmee als Truppenübungsplatz benutzt.