Feuerwerkslaboratorium Teil 1

6/2016

Die Fabrik wurde 1915 erbaut und diente als Pulverfabrik des Deutschen Reichs. Die Produktion umfasste vorrangig Zünder und Granaten. Es wurden bis zu 3.000 Arbeitskräfte eingesetzt. Später dienten die Gebäude einem Reichsbahnwerk als Reparaturwerkstätten. 1945 übernahm die Rote Armee das Gelände und die Gebäude und nutzte diese bis 1992 als Kaserne. Seit dem Abzug der sowjetischen Streitkräfte 1993 steht das Objekt leer.

Außenansicht

Innenansicht