Bunker "Geheimobjekt"

5/2019

Dieser viergeschossige Bunker mit ca. 400 Räumen wurde von 1939 bis 1943 durch die Wehrmacht für die Produktion von „N-Stoff“ und Sarin gebaut und gehörte zu einer Reihe von Munitionsfabriken, die im Auftrag der Wehrmacht von der Deutschen Sprengchemie GmbH (DSC) bis 1945 betrieben wurden. Er bestand aus einem zentralen Eisenbahntunnel und unterirdischen Räumen als Produktionsstätte für Chlortrifluorid („N-Stoff“). Bis 1945 wurde dann Chlortrifluorid für die Raketenindustrie des Dritten Reiches hergestellt, der aus Tarngründen als N-Stoff bezeichnet wurde.