5/2018
1942/43 wurde das Gesundungshaus W. von sowjetischen und polnischen Zwangsarbeitern gebaut und am 8. Februar 1943 eröffnet. Es diente als Ausweichkrankenhaus und hatte zunächst eine Kapazität von 400 Betten. Im Juli 1943 wurde das Krankenhaus auf 825 Betten erweitert. Es standen Abteilungen für Innere Medizin, Infektions- und Lungenkrankheiten, Chirurgie sowie ein Röntgenlabor, mehrere Operationsräume und eine Apotheke zur Verfügung. 1947/48 wurde die Einrichtung in eine Tuberkuloseklinik umgewandelt. In der Zeit waren noch 752 Betten vorhanden. 2005 geriet die Betriebsgesellschaft des Pflegezentrums in wirtschaftliche Schwierigkeiten und wurde 2005 unter Insolvenzverwaltung gestellt. Ein Zwangsversteigerungstermin im Januar 2010 blieb ohne Ergebnis, da sich kein Käufer fand. Die Gebäude sind seither ungenutzt und sind vom Verfall bedroht.