Lungenheilstätte "Albrecht"

10/2016

Am 19. Juni 1897 wurde das Gebäude als Lungenheilstätte für zunächst 40 männliche Patienten seiner Bestimmung übergeben. Im Haus wurde die Behandlung der  Lungentuberkulose durch eine mehrwöchige Heilstättenkur mit Liegekuren vorgenommen. In mehreren Ausbaustufen wurde die Aufnahmekapazität in den folgenden Jahrzehnten stark erweitert. 1930 konnten 100 männliche und 80 weibliche Lungenkranke Aufnahme finden. In den 1930er Jahren entstand zudem ein pavillonartiges Gebäude zur Aufnahme von lungenkranken Kindern. Auch in der DDR diente das Haus zunächst der Bekämpfung der Tuberkulose. Im Juli 1991 wurde die Klinik in eine Reha-Klinik umgewandelt, die zum 31. Dezember 1993 geschlossen wurde. Seither steht die Klinik leer.