Knappschafts - Heilstätte

9/2018

Die Bauzeit dieser Gebäude dauerte von 1896 bis 1898. Die Eröffnung mit Aufnahme der ersten Patienten fand am 17. Januar 1898 statt. Am 15. Oktober 1898 fand die Einweihung statt. Zu den Patienten zählten Bergleute. In den Kriegszeiten diente die Einrichtung als Lazarett. In der Nachkriegszeit wurde das Haus durch die russische Armee genutzt. Danach diente es wieder der Behandlung von Lungenkranken, deren Zahl nach dem Zweiten Weltkrieg wieder stark angestiegen war. Ende der 1960er Jahre wurde das Haus zu einem Reha-Zentrum für Querschnittsgelähmte. Nach der Wende wurde das Haus weiterhin als Krankenhaus für Querschnittsgelähmte verwendet, entsprach aber bei nicht den westlichen Ausstattungsstandards. Die Schließung der Klinik erfolgte am 15. März 1997. Die Heilstätte steht seither leer und ist dem Verfall preisgegeben.