Kinderkrankenhaus W.

1/2019

Dieses erste kommunal geführte Säuglings- und Kinderkrankenhaus Preußens wurde am 8. Juli 1911 mit einem Festakt eingeweiht. Zu Therapiezwecken war die Klinik in einen gestalteten Park eingebunden und verfügte über einen mit dem Hauptgebäude verbundenen Hörsaal für werdende Mediziner. In unmittelbarer Nachbarschaft zum Krankenhaus lag die „Milchkuranstalt“. Sie umfasste einen Musterkuhstall und eine Nahrungsbereitungsanstalt zur Gewährleistung einer direkten Versorgung der Neugeborenen und deren Mütter mit Milch. Die überschüssige Milch wurde an die Bevölkerung verkauft. Im Jahr 1987 wurde es durch den Anbau eines Bettenhauses erweitert. Weitere zehn Jahre später erfolgte auf Beschluss des Senats 1996 die Schließung der traditionsreichen Einrichtung. Seit dem ist es dem Verfall preisgegeben. Heutzutage erinnert nichts mehr daran, das sich einmal in den erhaltenen Ruinen ein Krankenhaus befunden hat.