9/2018
1910 wurde das Eisenmoorbad eröffnet. Die Heilstätte lag am Rande eines Waldes inmitten eines schönen Kurparks. Sie war ein Ort für Kranke und Abgearbeitete die hier zu Heilzwecken mit Moor behandelt wurden. Zur damaligen Zeit betrat man als erstes in diesem Gebäude einen großen Empfangsraum. Weitere Türen führten in die Zimmer der Kranken. In dem schlichten aber nicht ohne architektonischen Schmuck gehaltenem Gebäude befanden sich Badezellen mit Schwitzraum und einer eigenen Dusche. Die rheumakranken Patienten wurden im Badehaus 30 Minuten im warmen Moor gekocht und anschließend von einer Masseurin behandelt. Heilerfolge stellten sich bei Rheumatismus, Ischias und Frauenleiden ein. Zu DDR Zeiten wurden dann an diesem Ort jährlich bis zu 6000 Patienten behandelt. Spezialisiert hatte man sich auf die Behandlung von rheumatischen, orthopädischen und gynäkologischen Erkrankungen. Seit 1994 stehen die Häuser leer.