Anstaltswäscherei

revisit - 3/2018

Diese Maschine befinden sich in der Wäscherei einer ehemaligen Landesirrenanstalt. Die offizielle Bezeichnung in der Denkmalliste lautet: „Landesirrenanstalt-Hauptanstalt, bestehend aus Verwaltungsgebäude mit Direktorenwohnhaus und zwei Ärztewohnungen, Maschinengebäude mit Werkstätten und Wasserturm, Küchengebäude mit Festsaal, Wäschereigebäude, Leichenhalle mit Anstalts- und Gemeindefriedhof, zwei Beamtenwohnhäusern, acht Krankenhäusern für Männer, acht Krankenhäusern für Frauen, Kegelbahn und allen dazugehörigen Freiflächen. Ein kleiner Teil des Geländes diente ab 1949/1950 zum Aufbau einer Nervenklinik nach den Vorgaben des inisteriums für Gesundheitswesens der DDR.  Da die sowjetischen Truppen die Verwaltungsgebäude beanspruchten, bauten Handwerker 1950 eine eigene Küche und Wäscherei auf. Ein Jahr später konnte die Verwaltung ein leer stehendes Gebäude aus dem sowjetischen Hospital übernehmen und dort Plätze für weitere 100 Patienten einrichten.